Verband

  • Über uns

    Über uns

    Der gemeinnützige Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg wurde 1995 unter dem Namen „Landesverband Freier Theater Brandenburg“ als Interessensvertretung der professionellen Freien Darstellenden Künste im Land Brandenburg gegründet. Die Umbenennung fand 2021 statt. Von den neun Gründungsmitgliedern sind die fabrik Potsdam, das Theater des Lachens (Frankfurt Oder), das TheaterNative C (Cottbus), das Ton und Kirschen Wandertheater (Glindow/Werder (Havel))und das T-Werk (Postdam) bis heute aktiver Teil der mittlerweile 42 Mitglieder - neben wenigen Einzelkünstler:innen überwiegend Gruppen und Häuser mit insgesamt knapp 700 Theater- und Tanzschaffenden.

    Mit der Gründung wurde eine systematische Auseinandersetzung über die Rahmenbedingung künstlerischer Arbeit zwischen freien darstellenden Künstler:innen, Verwaltung und Politik verankert. Schon damals existierte ein eigener Haushaltstitel zur Förderung der "privaten Theater" im Land Brandenburg, verwaltet durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK), der mittlerweile entschieden angehoben wurde. Mit der Einführung von Fördergrundsätzen und einer unabhängigen Fachjury im Jahr 2013 gewann das Förderverfahren deutlich an Systematik und Transparenz. Zuletzt konnte 2023 die Einführung eines verbindlichen Honorarmindeststandards in der Landesförderung erreicht werden, sowie ein Zuwachs an ein- und mehrjähriger Förderung, was der lang- und ganzjährigen Arbeit vieler Häuser und Gruppen gerecht wird.

    Seit dem Jahr 1998 besteht eine eigene Geschäftsstelle, die mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) und Mitgliedsbeiträgen finanziert wird. Sie ist gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand die kulturpolitische Vertretung der Mitgliedschaft, sorgt für gemeinsame Sichtbarkeit und verfolgt die strategischen Ziele und Projekte des Verbands. Sie ist Kontaktstelle und auch beratend tätig, etwa bei der Gründung von Körperschaften, Projektplanung oder Finanzierung. 

    Seit 2021 begibt sich der Verband mit dem  Projekt “Brandenburger Spielorte” auf die Suche nach Orten zur Erweiterung der Wirkungskreise der Mitgliedschaft in ländlichen Räumen und geht dabei den Voraussetzungen für eine prosperierende Kunst- und Kulturlandschaft auf den Grund. Zuletzt hat der Verband zusammen mit der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg den Kontakt zu Schulen und Lehrer:innen intensiviert. Darüber hinaus kooperiert er mit Akteuren zum Thema inklusives Theater.

    Der Landesverband ist Teil des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. und hält aktiven Austausch zu weiteren Verbänden und Akteur:innen in den Darstellenden Künsten.

    Im Jahr 2025 feiert der Landesverband sein 30-jähriges Bestehen mit einem ganzjährigen  Festspielkalender und einem Programm, so vielfältig wie seine Mitglieder.

  • Mitglieder

  • Vorstand

    Vorstand

    Der Vorstand wird auf der jährlichen Mitgliederversammlung gewählt. Seine ehrenamtlichen Mitglieder treffen sich regelmäßig, um über die den Verband und seine Mitglieder betreffenden Themen zu beraten.

    ]  Matthias Ludwig 
    Vorsitzender   
    flunker produktionen · Dahme/Mark   

    ] Andreas Erfurth
    Stellvertretender Vorsitzender
    NEUES GLOBE THEATER · Potsdam

    ] Melanie Seeland
    Stellvertretende Vorsitzende 
    die Andere Welt Bühne · Strausberg

  • Geschäftsstelle

    Geschäftsstelle

    ] Nicole Nikutowski
    Geschäftsführung
    +49 (0)331 · 28 05 20 8
    +49 (0)176 · 30 30 56 40
    nikutowski (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

    ] N. N.
    Referent:in
    +49 (0)331 · 28 05 20 7

     

     

    ] Karen Schneeweiß-Voigt
    Projektmitarbeit Brandenburger Spielorte
    schneeweiss (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

     

    ] Postanschrift
    Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
    Charlottenstr. 121
    14467 Potsdam
    post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

    Alle Bilder © Anne Heinlein

  • Mitglied werden

    Mitglied werden

    Vorraussetzungen der Mitgliedschaft

    Ordentliche Mitglieder müssen nachweislich im Zeitraum von mindestens zwölf Monaten vor Antrag unter freien Bedingungen gearbeitet und mindestens zwei Produktionen der Öffentlichkeit vorgestellt haben. Sie müssen kontinuierliche Theaterarbeit zum Zweck des überwiegenden Gelderwerbs leisten und regelmäßig Vorstellungen anbieten. Der Sitz des Theaters muss in Brandenburg sein. Die Mitgliedschaft im Landesverband beruht auf geteilte Werte und Interessent:innen sollten sich mit dessen Selbstverständnis identifizieren können.

     

    Service, Rechte & Pflichten

    Jedes Mitglied hat im Verband eine Stimme. Jede/r verfügt auf der in der Regel einmal pro Jahr stattfindenden Mitgliederversammlung über Rederecht.

    Allen Mitgliedern stehen die Serviceleistungen des Verbandes zu:

      kostenloses Coaching & Beratung
      20% Nachlass für GEMA-Gebühren
      kostenfreier Eintag in Jahresbroschüre und Homepage (mit Zuarbeit)
      automatische Mitgliedschaft im Bundesverband Freier Darstellende Künste (BFDK)

    Jedes Mitglied verpflichtet sich zur Beteiligung an der Statistik und zur Mitteilung über Veränderungen bezüglich seiner auf der Homepage des Landesverbands hinterlegten Inhalte.

     

    Wer entscheidet über die Mitgliedschaft?

    Über die Mitgliedschaft entscheidet der Vorstand. Bei Nichtkonsens entscheidet die Mitgliederversammlung. Ordentliche Mitglieder zahlen 0,06% ihres Jahresumsatzes, mindestens aber 60 Euro Jahresbeitrag für ihre Mitgliedschaft.

     

    Antrag auf Mitgliedschaft

    Für einen Antrag auf Mitgliedschaft benötigen Sie folgende Dokumente

    · ausgefüllter Antrag auf Mitgliedschaft
    · ausgefüllter Kriterienfragebogen
    · Informationsmaterial zu Ihrem Theater
    · Werbematerial zu aktuellen Produktionen

    Antrag auf Mitgliedschaft als pdf-Download

    Kriterienfragebogen als pdf-Download

     

    Interesse & Fragen zur Mitgliedschaft

    Bitte wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle:

    Landesverband Freier Theater Brandenburg e.V.
    Charlottenstr. 121 · 14467 Potsdam
    +49 (0)331 · 28 05 207/ 8
    post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

  • Satzung

Kontakt

Landesverband
Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
Charlottenstraße 121
14467 Potsdam
+49 (0)331 · 28 05 20 7/8
post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

 

         

 

Wir sind Mitglied im:

 

 

Gefördert durch

 

Wir sind Unterzeichner der Erklärung der Vielen:

 

 

 

 

 

 

Newsletter

Neues Benutzerprofil erstellen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.