Der "Landesverband Freie Darstellende Künste Brandenburg" wurde 1995 als Interessensvertretung der freischaffenden Darstellenden Künste im Land Brandenburg gegründet. Er steht damit stellvertretend für eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche, professionelle Theater-, Tanz- und Performancelandschaft.
Die heute 42 Mitglieder - neben wenigen Einzelkünstler:innen fast ausschließlich Körperschaften, mit insgesamt knapp 700 Theater- und Tanzschaffenden - vereinen Schauspiel, Tanz, Puppenspiel, Figuren- und Objekttheater, Musiktheater, Performance Kunst, partizipative Formate und vieles mehr. 20 von ihnen haben eigene Spielstätten, die Mehrheit ist mobil unterwegs. Sie gastieren im ganzen Bundesland und über dessen Grenzen hinaus und erreichen generationsübergreifend mehr als ein Drittel der in Brandenburg erfassten Theaterzuschauer:innen.
Die Geschäftsstelle des Landesverbands vertritt gemeinsam mit dem Vorstand die kulturpolitischen Interessen der Mitgliedschaft und ist Brandenburgs Informations-, Kontakt- und Beratungsstelle im Handlungsfeld der freien Darstellende Künste. Mit dem Projekt “Brandenburger Spielorte” verfolgt sie seit 2021 nachhaltig die Erweiterung der Wirkungskreise der Mitgliedschaft in ländlichen Räumen und schafft neue Kooperationen mit Veranstaltungsorten, Gastgeber:innen und Verwaltungen.
Die Mitglieder des Landesverbandes sehen sich als Vertreter:innen einer offenen, kreativen und innovativen Kunstform in einer gemeinsamen Verantwortung, sowohl lokal als auch global. In diesem Sinne haben sie 2024 ein gemeinsames Selbstverständnis veröffentlicht, mit dem sie sich zu Toleranz, Vielfalt, Demokratie und Nachhaltigkeit bekennen.
2025 feiert der Verband sein 30-jähriges Bestehen mit einem ganzjährigen Festspielkalender, so vielfältig wie seine Mitglieder.