Festivals

  • Festival für Freunde – Dahnsdorfer.Kunst.Festival: Open Call

    Bewerbungsfrist: 28.02.2023

    Festival für Freunde – Dahnsdorfer.Kunst.Festival: Open Call

    Bewerbungsfrist: 28.02.2023

    Das viertägige Kunst- und Kulturfestival in Potsdam Mittelmark findet in 2023 vom 3. bis 6. August statt. Gesucht werden künstlerische (analoge und digitale) Arbeiten aller Genres, welche die räumlichen Gegebenheiten des Hofes adaptieren. Es werden Unterkunft, technische Betreuung und Verpflegung, aber keine Fahrtkosten übernommen. Eventuell kann eine kleine Gage gezahlt werden – dafür wurde ein Antrag gestellt.
    http://www.festivalfuerfreunde.de/seite/434935/ausschreibung.html

     

  • Berliner Festspiele: Tanztreffen der Jugend 2023

    Bewerbungsfrist: 31.03.2023

    Berliner Festspiele: Tanztreffen der Jugend 2023

    Bewerbungsfrist: 31.03.2023

    Für das Tanztreffen der Jugend vom 22. bis 29. September 2023 können sich junge Tänzer:innen und Choreograf:innen mit einem Tanzstück bewerben. 
    https://www.berlinerfestspiele.de/de/tanztreffen-der-jugend/start.html

  • Brandenburger Festivals der Freien Darstellenden Künste 2023

    Brandenburger Festivals der Freien Darstellenden Künste 2023

    Festivalkalender 2023

     

    13. Januar bis 25. Februar
    Potsdamer Winterzirkus
    T-Werk und andere,
    Schiffbauergasse Potsdam

    6. Januar bis 5. März
    Made in Potsdam
    Festival aktueller Kunst aus Potsdam
    fabrik Potsdam und Kunstraum Potsdam,
    Schiffbauergasse Potsdam

    23. bis 25. März
    RADAR – Festival für Junges Figurentheater
    T-Werk, Schiffbauergasse Potsdam

    30. Mai bis 11. Juni
    Potsdamer Tanztage
    Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz
    fabrik Potsdam, Schiffbauergasse Potsdam

    21. bis 25. Juni
    32. Theatertage „Junges Theater“
    International, inklusiv und auch im Internet
    Theater Frankfurt, Frankfurt/Oder

    Juni bis Juli
    Brandenburger Klostersommer
    Musiktheater im klösterlichen Ambiente
    event-theater, Brandenburg an der Havel

    Juni bis August
    Theatersommer Sanssouci
    Festival im historischen Heckentheater
    Theater Poetenpack, Park Sanssouci Potsdam

    28. bis 31. Juli
    Festival Für Freunde
    Kunstfestival mit regionalen und überregionalen Künstler:innen
    Planetal OT Dahnsdorf

    23. Juni bis 03. September
    Theatersommer Netzeband
    Theaterfestival im weitläufigen Gutspark Netzeband
    Netzeband Kultur Temnitzkirche

    15. bis 20. August
    Prignitz-Ruppiner Komödienfestival – Die Schöller-Festspiele
    Neustadt (Dosse), am Landstallmeisterhaus

    17. bis 27. August
    10. Potsdamer Schirrhofnächte
    Open-Air-Theatersommer
    T-Werk, Schiffbauergasse Potsdam

    18. bis 20. August
    KulturblütenFestival
    Phantastereien. Aufbruch. Miteinander.
    flunker produktionen, prächtiges Theaterwochende von, in und um Wahlsdorf

    erstes Septemberwochenende
    Stadt Land Fluss THEATER-Festival!
    Mit Theater, Live-Musik, Workshops und Kinderprogramm aus Brandenburg und Berlin
    Traumschüff-Theatergenossenschaft, Oranienwerk in Oranienburg

    14. bis 17. September
    Osthafen X – „LICHTGESTALTEN“
    10. Festival für internationales Puppen- und Objekttheater
    Theater des Lachens, Frankfurt (Oder)

    07. bis 11. November
    UNIDRAM – 29. Internationales Theaterfestival
    Internationales Theaterfestival für zeitgenössisches visuelles Theater
    T-Werk, Schiffbauergasse Potsdam

  • AUGENBLICK MAL! 2023: Open Call

    Bewerbungsfrist: 15. August 2022

    AUGENBLICK MAL! 2023: Open Call

    Bewerbungsfrist: 15. August 2022

    AUGENBLICK MAL! ist das einzige bundesweite Festival des Theaters für junges Publikum in Deutschland. In 2023 findet es vom 21. bis 26. April 2023 in Berlin statt.
    https://www.kjtz.info/

  • flausen+ festival#4

    flausen+ festival#4

    Was ist  flausen+ ?
    Seit 2011 geben wir mit einzigartigen flausen+stipendien Zeit und Raum, um gewagte Ideen und Formen frei von Produktionszwängen zu erforschen. Im Kopro-Format und dem zukünftigen Touringformat können die Ergebnisse einem breiten Publikum besonders über Metropolregionen hinaus zugänglich gemacht werden. Festival und Kongress bieten idealen Austausch der Freien Szene – ebenso internationale künstlerische Vernetzung und Zusammenarbeit. Unser überregionales Bündnisnetzwerk stärkt mit seiner Arbeit die oft prekären Strukturen freier Theater.

    Weitere Infos zum flausen+festival#4 folgen.

  • KinderKulturBörse 2023

    Anmeldeschluss für Sichtveranstaltungen ist der 15. September 2022

    KinderKulturBörse 2023

    Anmeldeschluss für Sichtveranstaltungen ist der 15. September 2022

    Was ist die KinderKulturBörse?

    Die KinderKulturBörse besteht aus zwei Teilen: Einer Ausstellung von Produzenten wie Kindertheater, Animateuren, Musiker, Verlagen und Agenturen und einem Bühnenprogramm, sogenannten Sichtveranstaltungen, in dem Ausschnitte oder teilweise ganze Stücke gezeigt werden. Um eine Aufführungsatmosphäre zu garantieren, sind zu den Vorstellungen auch gezielt Kinder eingeladen.

    Für wen ist die KinderKulturBörse?

    Als Besucher angesprochen und eingeladen sind vor allem "Veranstalter" und Künstler, Entscheider aus dem ganzen Spektrum der Kinderveranstaltungen. Vom Kulturamt, Jugendamt, Büchereien oder Kleinkunstbühne bis zum Event- und Tourismusbereich und den Medien. Und selbstverständliche Pädagogen aus Schulen, Kindergärten, Kinder- und Jugendarbeit und Sozialeinrichtungen. Überschrift Die KinderKulturBörse versteht sich als Marktplatz vornehmlich des deutschsprachigen Raums.
     

    24. Börse in München, Pasinger Fabrik von 8. und 9. März 2023
    Die Ausschreibung startet im Juni, Anmeldeschluss für Sichtveranstaltungen ist der 15. September 2022.

    Hier geht's zur Internetseite der KinderKulturBörse.

  • THEATER DER WELT 2023

    THEATER DER WELT 2023

    Ein Festival des Internationalen Theaterinstituts (ITI)

    Uraufführungen, Europapremieren, innovative, experimentelle, kleine feine, große laute, nachdenkliche, aufwühlende Bilder und Erlebnisse werden mit Theater der Welt 2023 nach Offenbach und Frankfurt gebracht. Partizipative Stadtprojekte mit Beteiligten aus Frankfurt und Offenbach sorgen für eine Verbindung der besonderen Art zwischen den beiden Städten, den Mitwirkenden und den Zuschauenden.  

    Die 16. Ausgabe des Festivals findet in Frankfurt und Offenbach statt – initiiert, organisiert und realisiert von den drei Frankfurter Kulturinstitutionen Künstlerhaus MousonturmMuseum Angewandte Kunst und Schauspiel Frankfurt, sowie dem Amt für Kulturmanagement der Stadt Offenbach als assoziiertem Partner.

    Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird das Festival von einer außereuropäischen Programmdirektorin geleitet: Die japanische Festivalmacherin Chiaki Soma reagiert mit ihrem kuratorischen Konzept auf die aktuellen Geschehnisse in Europa und der Welt. Gegen die kontinuierlich folgenden Krisen von Pandemie, Klimawandel und bedrohlicher neoimperialistischer Machtpolitik setzen die eingeladenen Künstler:innen das Postulat und die Erforschung neuer, von Fürsorge und Verantwortung geprägter Umgangsweisen mit Umwelt, Gesellschaft und Kunst.

    Einen Einblick in die Planung des Festivals gewinnen Sie über diese Broschüre.

  • FESTIVALFRIENDS

    FESTIVALFRIENDS

    Festivals aus dem Verbund 2022:

    DER RAHMEN IST PROGRAMM

    Chemnitz, 01. – 05.06.2022

    IMPLANTIEREN
    Frankfurt/Rhein-Main-Gebiet, 10.09 – 26.02.2023

    FAVORITEN
    Dortmund & Digital, 15. – 25.09.2022

    RODEO
    München, 07. – 15.10.2022

    HAUPTSACHE FREI
    Hamburg, 22.06. – 02.07.2022

    Mehr Informationen zu FESTIVALFRIENDS findet ihr hier.

  • Rampenlichter

    07. – 20.07.2023

    Rampenlichter

    07. – 20.07.2023

    Rampenlichter ist ein biennales Festival und findet von 07. – 20. Juli 2023 zum 13. Mal in München statt.
    Das Festival vereint Tanz- und Theaterproduktionen von Kindern und Jugendlichen aus München, Deutschland und anderen Ländern.

    Der Bewerbungszeitraum 2023 ist abgelaufen und wir bedanken uns für die vielen tollen Bewerbungen. Jetzt heißt es auswählen – seid gespannt! Die eingeladenen Produktionen werden Anfang Februar bekanntgegeben.

    Mehr Informationen

     

Kontakt

Landesverband
Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
Charlottenstraße 121
14467 Potsdam
+49 (0)331 · 28 05 20 7/8
post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

 

     

Gefördert durch

 

 

Brandenburger
Erklärung der VIELEN

 

 

 

 

 

Newsletter

Neues Benutzerprofil erstellen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.