Förderung Soziokultur & Kulturelle Bildung

  • Neue Ausschreibung für Allgemeine Projektförderung und U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen

    Frist: 02.04.2023 - 02.05.2023

    Neue Ausschreibung für Allgemeine Projektförderung und U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen

    Frist: 02.04.2023 - 02.05.2023

    Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für die beiden Förderprogramme Allgemeine Projektförderung und U25 Richtung: Junge Kulturinitiativen. Vom 02. April bis 02. Mai 2023 sind Kulturschaffende und Einrichtungen der Soziokultur, der Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit aufgerufen, ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einzureichen. Die Ausschreibungen sind themenoffen und bieten Raum für kreative Ideen, die mit künstlerischen Mitteln und aktiver Mitwirkung der Gesellschaft aktuelle Themen bearbeiten. Wie lässt sich die Gesellschaft mit Kultur gestalten? Welche Ideen haben Anwohner*innen etwa zu mehr Fairness, Mangel an Fachkräften, Mobilität oder Aggressionen und Langeweile? Wie lassen sich derartige Fragen auf ungewöhnliche Art etwa mit Tanz, Poetry, Clips, Games oder alten Kassettenrekordern bearbeiten?

    Die Antragstellung für beide Förderprogramme ist vom 02. April bis 02. Mai 2023 über das Online-Portal möglich. Unterstützung bei der Antragstellung bieten Online-Beratungen an folgenden Terminen:

    Allgemeine Projektförderung: 20.03., 27.03., 03.04. und 17.04. jeweils von 17 bis 18 Uhr. 
    U25 Richtung: Junge Kulturinitiativen: 04.04. und 19.04. jeweils von 17 bis 18 Uhr.

    Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und die Anmeldung zu den Online-Beratungen unter fonds-soziokultur.de.

  • Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung

    3. Förderphase (2023 – 2027)

    Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung

    3. Förderphase (2023 – 2027)

    Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In Bündnissen für Bildung setzen lokale Akteure Projekte für Kinder um, die einen eingeschränkten Zugang zu Bildung haben.  Hierbei kommen unterschiedlichste Kulturbereiche in Frage – Alltagskultur, Literatur oder Musik ebenso wie digitale Spielekultur, Theater oder Zirkus.

    Die neue Förderrichtlinie (2023 – 2027)

    Mehr Informationen

  • Projekt: tanz + theater machen stark

    Projekt: tanz + theater machen stark

    Das Projekt tanz + theater machen stark fördert lokale Bündnisse, die künstlerisch mit Kindern und Jugendlichen aus ökonomischen Risikolagen arbeiten.

     Weitere Informationen zum Bundesprogramm und zu den bereits bewilligten Konzepten finden sich auch unter www.buendnisse-fuer-bildung.de. Alle wichtigen Informationen zu »tanz+theater machen stark« finden sich hier! 

Kontakt

Landesverband
Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
Charlottenstraße 121
14467 Potsdam
+49 (0)331 · 28 05 20 7/8
post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

 

     

Gefördert durch

 

 

Brandenburger
Erklärung der VIELEN

 

 

 

 

 

Newsletter

Neues Benutzerprofil erstellen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.