Förderung Soziokultur & Kulturelle Bildung

  • Stiftung Großes Waisenhaus: Projekte mit Kindern und Jugendlichen

    Frist: laufend

    Stiftung Großes Waisenhaus: Projekte mit Kindern und Jugendlichen

    Frist: laufend

    Die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam fördert Projekte der Kinder- und
    Jugendarbeit überwiegend im Land Brandenburg. Sie will mit ihrer Förderung
    Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, sich zu selbständigen,
    eigenverantwortlichen und toleranten Persönlichkeiten zu entwickeln. Dabei
    stehen junge Menschen aus benachteiligten Familien oder Gruppen im Fokus.
    Benachteiligung ist dabei bewusst weit gefasst und bezieht sich auf Zugezogene,
    Minderheiten, Kinder und Jugendliche mit körperlichen, kognitiven oder
    sozialen Einschränkungen genauso wie junge Menschen, die in ländlichen
    Regionen mit wenig kulturellem Angebot leben, die nicht in ihrem Elternhaus
    aufwachsen können oder aus einkommensschwächeren Familien stammen.

    Antragsstellung mindestens drei Monate vor Projektbeginn.

    Weitere Informationen

  • BMBF: Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung (2023 - 2027)

    Frist: diverse

    BMBF: Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung (2023 - 2027)

    Frist: diverse

    Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In Bündnissen für Bildung setzen lokale Akteure Projekte für Kinder um, die einen eingeschränkten Zugang zu Bildung haben.  Hierbei kommen unterschiedlichste Kulturbereiche in Frage – Alltagskultur, Literatur oder Musik ebenso wie digitale Spielekultur, Theater oder Zirkus.

    Die neue Förderrichtlinie (2023 – 2027)

    Mehr Informationen

  • Aktion Mensch: Projektförderung für Kunst und Kultur

    Frist: ohne

    Aktion Mensch: Projektförderung für Kunst und Kultur

    Frist: ohne

    Maximaler Zuschuss: 350.000
    Laufzeit: bis zu 5 Jahren

    Zeitlich befristete, größere Vorhaben mit dem Ziel, dass alle Menschen ihre Freizeit nach ihren Vorstellungen verbringen können. Begegnung und Dialog in Kunst und Kultur.

    Was die Aktion Mensch fördert:

    Inklusive Projekte: Die Aktion Mensch fördert zum Beispiel inklusive und barrierefreie Theater- oder Tanzangebote oder Kunstateliers. Die Aktion Mensch fördert ebenso Angebote, die sich speziell an Menschen mit Behinderung richten.

    Aufbau von Netzwerken: Die Aktion Mensch unterstützt Sie, wenn Sie die Zusammenarbeit verschiedener Partner stärken wollen, indem Sie ein Netzwerk planen und/oder aufbauen möchten. Zum Beispiel um Kultur in Ihrer Stadt inklusiver zu machen. Dazu können Sie mit lokalen Partnern ein Konzept entwickeln, das Menschen mit und ohne Behinderung zusammenbringt.

    Zur Antragstellung
    Weitere Informationen

Kontakt

Landesverband
Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
Charlottenstraße 121
14467 Potsdam
+49 (0)331 · 28 05 20 7/8
post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

 

         

 

Wir sind Mitglied im:

 

 

Gefördert durch

 

Wir sind Unterzeichner der Erklärung der Vielen:

 

 

 

 

 

 

Newsletter

Neues Benutzerprofil erstellen
CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.