Details

Kurzschluss

Ein choreografisches Kammerspiel

  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Sirko Knüpfer
  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Erik Braun
  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Sirko Knüpfer
  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Erik Braun
  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Sirko Knüpfer
  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Erik Braun
  • Kurzschluss von KOMBINAT Tanz und Film
    Kurzschluss_KOMBINAT_Foto: Erik Braun

Ein Gedankenspaziergang durch ein fiktives Theatermuseum einer Zukunft, die Theater live nicht mehr spielt.
Selbstverständlich war gestern. In jeder Faser des Lebens stellt sich radikal die Frage nach dem Fortbestand. Gewissheit hat Lieferprobleme. Gewohnheit steckt in der Identitätskrise und Gepflogenheit kämpft mit Verhaltensregeln.

Aber, wie geht es dem Theater? Bleibt es interessant, sich im Dunkeln zu versammeln? Bleibt es wichtig, gemeinsam Dinge zu betrachten, die ohne Fantasie nicht existieren? Die Kunst für den Augenblick – wird sie nützlich bleiben, oder landet sie im Museum?

Kurzschluss spielt im Übermorgen und blickt von dort zurück auf eine nahe Zukunft, wie sie mindestens denkbar scheint. KOMBINAT hat sechs Performer*innen der freien Szene Berlin–Brandenburgs eingeladen, ihre Perspektiven auf die Kulturarbeit miteinander kurz zu schließen. Mit ihnen wurde dieses Stück entwickelt, das hinter die Story blickt und einfach das Geschichtenerzählen feiert.

Dauer: 60 Min.

Credits

Konzept und Regie: Paula E. Paul, Sirko Knüpfer
technische Leitung und Licht: Andrew Connolly-Gilchrist
Performance: Andrew Connolly-Gilchrist, Carla-Frieda Nettelnbreker, Jördis Wölk, Kerstin Schweers, Koray Tuna, Maria Arnold​​​​​​
Kostümbild: Heather MacGrimmon
Regieassistenz: Annika Wenderoth

Eine Produktion von KOMBINAT kombiniert Tanz und Film UG in Koproduktion mit T-Werk und Kooperation mit Treffpunkt Freizeit KUBUS gGmbH. Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und durch die Landeshauptstadt Potsdam. Freundlich unterstützt durch Strobel Rechtsanwälte.

 

Tickets:

Eintritt: Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro / SchülerIn 9 Euro (Abendkasse +2 Euro)

Genre

Tanz, Performance, Medienkunst, Filmtheater

Bevorstehende Termine

    Kontakt

    KOMBINAT kombiniert Tanz und Film gemeinnützige gUG
    Friedrich-Ebert-Str.39
    14469 Potsdam

    post (hello@spam.com) kombinat-tanz-film.de
    www.kombinat-tanz-film.de

    Künstlerische Leitung:
    Paula E. Paul und Sirko Knüpfer
    Geschäftsführer: Sirko Knüpfer

    Kontakt

    Landesverband
    Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
    Charlottenstraße 121
    14467 Potsdam
    +49 (0)331 · 28 05 20 7/8
    post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

             

     

    Wir sind Mitglied im:

     

     

    Gefördert durch

     

    Wir sind Unterzeichner der Erklärung der Vielen:

     

     

     

     

     

     

    Newsletter

    Neues Benutzerprofil erstellen
    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.