Details

ZugZwang | UNIDRAM

Lauro zeigt ein Tanztheater mit Livemusik

  • © Andrea Macchia
  • © Piero Tauro
  • ©Sydney Mexea

„Zugzwang“ bezeichnet im Schach den Moment, in dem die Spielenden gezwungen sind, einen Zug auszuführen, auch wenn sie wissen, dass sie das ganze Spiel verlieren können. Was also bewegen? Wie auf einem Schachbrett fließen die Körper zweier TänzerInnen von einer Figur zur anderen; jedes Mal verändert sich die Beziehung zwischen ihnen und zum Raum. In einer choreografischen Partitur, die auf einem Stammbaum von Bewegungen zu basieren scheint, zwischen Umwegen und Sackgassen, Flucht und Stillstand, versuchen beide, der Pattsituation des Spiels zu entkommen, indem sie Regeln verletzen und austesten, wie viel Freiheit in einer festgelegten Ordnung erlaubt ist.

Trotz ihres unterschiedlichen Werdegangs teilen die Geschwister Elisabetta und Gennaro Lauro ein starkes Interesse an Bewegung und Tanz. Elisabetta Lauro ist sowohl Choreografin als auch Tänzerin, sie arbeitete u. a. als Gasttänzerin in „Le Sacre du Printemps“ von Pina Bausch und war für mehrere Jahre Tänzerin und Assistentin bei dem taiwanesischen Choreografen Kuo-Chu Wu. Die Inszenierung „ZugZwang“ entstand in Zusammenarbeit mit ihrem Bruder. Gennaro Andrea Lauro hat sich nach seinem Studium der Philosophie und orientalischer Sprachen dem Tanz und Theater verschrieben und ist seit 2013 als Performer u. a. für die Kompanie Sosta Palmizi, Romeo Castellucci oder Circo El Grito tätig.

Dauer: 50 Min., nonverbal

Trailer

Credits

Unterstützt von ResiDance XL – venues and projects of art residency for choreographic creations, conceived by Rete Anticorpi XL, Network Giovane Danza D’autore, L’arboreto – Teatro Dimora di Mondaino
Koproduktion mit FESTIVAL DANZA IN RETE – Teatro comunale Città di Vicenza
Zusammenarbeit mit Teatro Akropolis, Teatro Pubblico Pugliese – Consorzio Regionale per le Arti e la Cultura, Comune di San Vito dei Normanni, TEX – Il teatro dell'ExFadda with the support of CSC di Bassano del Grappa
Außerdem unterstützt von Festa di Teatro Eco Logico a Stromboli, Teatro in-folio, Residenza Carte Vive, Invito alla Danza – Barletta, Ménagerie de Verre – Paris, CND – Paris, CENTQUATRE-Paris

Regie Elisabetta Lauro, Gennaro Lauro Performance Elisabetta Lauro, Gennaro Lauro Livemusik, Sound Amedeo Monda Bühne, Kostüme Elisabetta Lauro, Gennaro Lauro Licht Tea Primiterra Produktion Sosta Palmizi, Compagnie Meta, Cuenca/Lauro

Mit freundlicher Unterstützung fabrik Potsdam

Preisinfo

Eintritt: Preisgruppe B: 16 Euro / ermäßigt 11 Euro (Abendkasse: +2 Euro)

Genre

Performance, Tanz

Bevorstehende Termine

     

    Kontakt

    T-Werk e.V.
    Schiffbauergasse 4 E
    14467 Potsdam

    0331 73042626

    kontakt (hello@spam.com) t-werk.de
    www.t-werk.de
    www.unidram.de

    Künstlerische Leitung:
    Franka Schwuchow
    Jens-Uwe Sprengel

    Kontakt

    Landesverband
    Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
    Charlottenstraße 121
    14467 Potsdam
    +49 (0)331 · 28 05 20 7/8
    post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

             

     

    Wir sind Mitglied im:

     

     

    Gefördert durch

     

    Wir sind Unterzeichner der Erklärung der Vielen:

     

     

     

     

     

     

    Newsletter

    Neues Benutzerprofil erstellen
    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.