Details
Republik der Träume (16+)
nach Bruno Schulz
Was uns besonders fasziniert sind die fantastischen, grotesken Elemente in seiner Literatur. Die Überhöhung ins Traumhafte, Unfassbare weist auf die Umsetzung mit ungewöhnlichen Theatermitteln hin. Das Verschwinden der Kindheit in den Zimtläden ist ein wirklich starkes Thema bei Schulz. Der Vater, der sich erst in einen Vogel und dann in diverse andere Dinge verwandelt, bevor er schrumpft und ganz verschwindet, ist eine Metamorphose, die sich nur mit Puppen darstellen lässt. Und die daraus resultierende Idee, dass in allen Dingen jemand steckt ist für Puppentheater natürlich genial. Die Sehnsucht des Erzählers, alles beim Alten zu belassen, aber die neue Welt ertragen zu müssen, ist ein Thema, das uns immer beschäftigen wird. In den Geschichten von Schulz wird das atmosphärisch so dicht erzählt, wie selten.
credits
Regie: Frank Soehnle/ Komposition und Live Musik: Søren Gundermann/ Spiel: Matylda Matuszak, Arkadiusz Porada, Torsten Gesser/ Ausstattung: Leonard Wanner und Frank Soehnle/Dauer: 70 min
Rechte: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
Preisinfo
Genre
Bevorstehende Termine
Kontakt
Theater des Lachens
Puppen- und Schauspiel e.V.
Ziegelstraße 31
15230 Frankfurt/Oder
0335 680 16 95
kontakt (hello@spam.com) theaterdeslachens.de
www.theaterdeslachens.de
Theaterleitung:
Torsten Gesser
Theaterpädagogik /
Öffentlichkeitsarbeit:
Gundula Wolk