Details

Molières TARTUFFE

nach Molière

  • Georg Peetz, Arne Assmann, Camilla Hiepko, Felix Isenbügel, Hannah Prasse, Julia Borgmeier (v.l.n.r.); Foto: Marcus Lieberenz
  • André Kudella, Ralf Bockholdt; Foto: Marcus Lieberenz
  • Julia Borgmeier, Ralf Bockholdt, Camilla Hiepko, Hannah Prasse, Arne Assmann (v.l.n.r.); Foto: Marcus Lieberenz
  • Felix Isenbügel, André Kudella; Foto: Marcus Lieberenz
  • Georg Peetz, André Kudella; Foto: Marcus Lieberenz

In einer Zeit allgemeiner Verunsicherung hat sich Tartuffe als Verfechter moralischer Tugenden und als Ratgeber auf die komplexen Fragen des Alltags in das Haus eines wohlhabenden Bürgers eingeschlichen. Der Gastgeber Orgon ist dankbar für Tartuffes Erklärungen und glaubt fest an seine einfachen Wahrheiten. Er preist ihn als uneigennützigen Freund der Familie, verehrt und beschenkt ihn wie einen gottgesandten Propheten. Den übrigen Hausgenossen gilt der von der Straße aufgelesene Hungerleider allerdings nicht als weiser Helfer, sondern als betrügerischer Scheinheiliger, dem es nur um Macht und Geld geht. Wird es der Familie gelingen, ihr Haus aus den Händen des trickreichen Manipulators Tartuffe zurückzugewinnen?

Wer sind heute unsere Tartuffes? Und wer trägt die Verantwortung dafür, wenn sich in der Welt Lügen und Manipulation immer häufiger verbreiten? Gehört nicht zu jeder Täuschung immer auch einer, der bereit ist, sich täuschen zu lassen? Woher rührt unser Wunsch, an die Tartuffes dieser Welt zu glauben?

Mit viel Humor und Situationskomik erzählen wir Molières unsterblichen Klassiker als ein Spiel über Schein und Sein, über Täuschung und Selbstbetrug für unser heutiges Publikum.

Auch wenn Molière den Betrüger „Tartuffe“ im Titel nennt, ist für uns der Bürger Orgon das Zentrum, die eigentliche Hauptfigur des Stücks. Wie wiedererkennbar sind doch in ihm die aktuellen Zeitgenossen, die schräg denkenden Rattenfängern nachlaufen. Und wie lächerlich macht sich der Komödienheld – und nicht ungefährlich! Die brisante Wirkung des Stücks, die es 1664 im höfischen Paris hatte, soll zum 400. Geburtstag des Dichters wieder erlebbar werden.

 

 

Trailer

Besetzung

André Kudella (Tartuffe), Georg Peetz (Orgon), Julia Borgmeier (Elmire), Ralf Bockholdt (Cléante), Felix Isenbügel (Dorine), Hannah Prasse (Mariane), Camilla Hiepko (Madame Pernelle), Arne Assmann (Valère)

Regie:  Kai O. Schubert
Ausstattung: Janet Kirsten
KompositionArne Assmann
RegieassistenzAntonia Kieburg
Kostümbildassistenz: Algis Klemm

Genre

Schauspiel, Open Air

Bevorstehende Termine

     

    Kontakt

    Theater Poetenpack e.V.
    Zimmerstraße 12c
    14471 Potsdam

    0331 951 22 43

    info (hello@spam.com) theater-poetenpack.de
    www.theater-poetenpack.de

    Künstlerische & Geschäftsführende Leitung:
    Andreas Hueck
    Gastspielakquise & KBB:
    Katharina Dembski
    PR & Kommunikation:
    Anna Mydla
    Fördermittelmanagement:
    Valeska Graffé

    Kontakt

    Landesverband
    Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
    Charlottenstraße 121
    14467 Potsdam
    +49 (0)331 · 28 05 20 7/8
    post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

         

    Gefördert durch

     

     

    Brandenburger
    Erklärung der VIELEN

     

     

     

     

     

    Newsletter

    Neues Benutzerprofil erstellen
    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.