Details
Figure 8 Race
Eine Performance über Demolition Derbies und Clärenore Stinnes
In Amerika gibt es Autorennen in 8-förmigen Rennstrecken. In der Mittelkreuzung dieser Rennen gibt es hin und wieder einen Crash. Clärenore Stinnes unternahm die erste Reise mit einem Auto um die Welt. Sie braucht dafür mehr als zwei Jahre, von 1927 – 1929. Einen großen Teil der Fahrt stand sie dabei still, weil ihr Auto Pannen hatte.
Im Kampfsport, im Tanz, im Fahnenschwingen – immer wieder wird die Figur 8 als ein Bewegungsmuster genutzt, das ungebremsten Energiefluss erlaubt.
Figure 8 Race handelt von Bewegung und Unterbrechung sowie auch von dem Fruchtbare in der Panne und in der ungewollten Unterbrechung.
Bewegung klingt – ob als Motor, Reifenabrieb oder beim Fahnenschwingen. Der Geräuschemacher Max Bauer re-mixt die Klänge der Bewegungen mit seiner Live-Vertonung der Performance.
Trailer
Credits
Soloperformance in Zusammenarbeit mit posttheater
Performance und Choreographie: Maren Strack
Konzept: Max Schumacher*, Maren Strack, Hiroko Tanahashi*
Video / Installation: Hiroko Tanahashi*
Dramaturgie / Regie: Max Schumacher*
Vertonung, Live-Geräuschemacher: Max Bauer
*post theater [new york / berlin / tokyo]
Die erste Version der Produktion wurde mit dem Bremer Autorenpreis 2004 ausgezeichnet und unterstützt von dem Jungen Theater Bremen, dem Kunstraum Syltquelle und dem Fonds Darstellende Künste.
Der Remix wurde ermöglicht aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds. In Koproduktion mit den Sophiensälen und Tanz im August.
Genre
Kontakt
Maren Strack
Sandseestr. 3
16547 Birkenwerder
03303/59 61 744