Details

Der Sturm

Ton und Kirschen Wandertheater zeigt ein visuelles Theater

  • © Ton und Kirschen Wandertheater

Shakespeare, ein Volksdichter im besten Sinne des Wortes, ist für das Ton und Kirschen Wandertheater über die Jahre immer wieder eine große Inspiration. Nachdem sie „Shakespeares Sonette“ und „Hamlet“ bereits vor einiger Zeit auf die Bühne gebracht haben, folgt nun „Der Sturm“. Dieses Drama, das zu Shakespeares komplexesten Stücken zählt, obwohl es oberflächlich betrachtet sehr einfach gestrickt ist, gilt als ultimativer Schöpfungsmythos, welcher das Theater als symbolische Insel der Möglichkeiten betrachtet. Mit Peter Brooks Text von seiner letzten Theaterproduktion „Tempest Project“ bietet sich dem international besetzten Ensemble von Ton und Kirschen eine hervorragende Vorlage, um diese Geschichte über Rache, Vergebung, Aufstand und Freiheit mit allen Möglichkeiten des Theaterspiels, der Marionettenkunst und der Musik auf eindrucksvolle Weise zu erzählen.

Das Ton und Kirschen Wandertheaterwurde 1992 in Glindow in Potsdam-Mittelmark von Margarete Biereye und David Johnston nach 20-jähriger Theatererfahrung mit dem englischen „Footsbarn Travelling Theatre“ gegründet. Heute gehören zur Kompanie neun SchauspielerInnen und MusikerInnen aus Deutschland, England, Frankreich, Wales, Italien und Kolumbien. Ton und Kirschen spielt viel in Deutschland, insbesondere im Land Brandenburg, ist aber auch oft zu internationalen Festivals eingeladen, z. B. in Frankreich, Polen, Indien, Kolumbien, Korea und Marokko.

Credits

Künstlerische Leitung Margarete Biereye, David Johnston Kreation Julie Biereye, Margarete Biereye, David Garlick, David Johnston, Rob Wyn Jones, Nelson Leon, Dominique Prié, Daisy Watkiss Gefördert von Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Kulturamt Potsdam/Mittelmark

Dauer: 70 Min.

Preisinfo

Eintritt: Erwachsene 21 Euro / ermäßigt 14 Euro / Jugendliche bis 18 Jahre 9 Euro (Abendkasse +2 Euro)

Genre

Schauspiel

Bevorstehende Termine

     

    Kontakt

    T-Werk e.V.
    Schiffbauergasse 4 E
    14467 Potsdam

    0331 73042626

    kontakt (hello@spam.com) t-werk.de
    www.t-werk.de
    www.unidram.de

    Künstlerische Leitung:
    Franka Schwuchow
    Jens-Uwe Sprengel

    Kontakt

    Landesverband
    Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
    Charlottenstraße 121
    14467 Potsdam
    +49 (0)331 · 28 05 20 7/8
    post (hello@spam.com) freie-daku-brandenburg.de

     

         

    Gefördert durch

     

     

    Brandenburger
    Erklärung der VIELEN

     

     

     

     

     

    Newsletter

    Neues Benutzerprofil erstellen
    CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.